Korrekt müsste es in der Überschrift "RatsVerlässe" heißen, weil der Rat der Stadt Nürnberg seine Verordnungen mit der Formel "es ist verteilt" oder "es ist verlassen" einleitete. Weil dies aber
wahrscheinlich nur Geschichtshistorikern geläufig ist, begnügen wir uns mit dem allgemein verständlichen Ratserlass – die Fachleute mögen mir verzeihen.
Ratserlässe gab es in der mittelalterlichen Noris vereinzelt bereits seit 1449. Zwischen 1471 und 1808 wurden 4.500 Bände dieser protokollartigen Aufzeichnungen angefertigt, die ab 1504 durch ein
voranstehendes Register erfasst wurden. Diese Protokolle der Ratssitzungen samt den verordneten Erlässen, spiegeln sowohl das öffentliche Leben in längst vergangenen Zeiten, als auch die
politischen Verhältnisse in der ehemaligen Reichsstadt wider.
Aus heutiger Sicht kaum vorstellbar, damals wahrscheinlich unabdingbar, welche Erlässe von den Gremien verfasst wurden. So gab es beispielsweise eine Hochzeits- und Leichenordnung, die die
maximalen Kosten für eine Hochzeit oder ein Begräbnis vorschrieb. Übertrieben aufwändige, luxuriöse Feierlichkeiten waren untersagt – man wollte das Volk vor Verarmung schützen. Soetwas war der
"gehobenen Schicht" vorbehalten, die Standesgliederung musste ja eingehalten werden.
Weitaus wichtiger waren die sogenannten "Feuerbüchel", eine Art Anleitung wer sich bei Bränden wie zu verhalten hatte. Auch wer dem Alkohol übermäßig zusprach, musste als Wiederholungstäter sogar
mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Sehr wichtig, zumindest aus Sicht der höher gestellten Personen und Persönlichkeiten, waren auch die Kleiderordnungen.
Ein vollständiges Werk aller Ratserlässe im oben genannten Zeitraum gibt es momentan noch nicht. Im "Stadtlexikon Nürnberg" heiß es hierzu: "... In neuerer Zeit wurde das Vorhaben einer
vollständigen Edition wieder aufgegriffen, doch kommt diese nur sehr langsam voran." Somit werde ich Ihnen nur einen verschwindend kleinen Anteil dieser zeitgeschichtlich sehr interessanten
Lektüre vorstellen können.